Die Volksschule Lutzmannsburg steht für Verlässlichkeit.
Das Erlernen der Kulturtechniken Schreiben, Lesen und Rechnen steht
im Mittelpunkt unseres Unterrichts,
der sich durch Methodenvielfalt auszeichnet. So können wir bestmöglich
auf die verschiedensten Lernvoraussetzungen unserer Schülerinnen und Schüler eingehen.
Moderne Unterrichtsmethoden wie das offene Lernen, fächerübergreifende Projekte und die
Arbeit mit dem Wochenplan sollen die Teamfähigkeit und die Selbstorganisation der Kinder
fördern.
Deutsch |
 |
Die sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise
wird gefördert. Die Lesemotivation wird gesteigert.
|
|
Mathematik |
 |
Die Grundrechnungsarten werden erlernt. Lebensnahe Sachaufgaben werden gelöst.
Mathematisches Denken wird gefördert.
|
|
Sachunterricht |
 |
Die nähere Umwelt wird erschlossen.
Die Neugier wird geweckt.
Unter Zuhilfenahme moderner Medien wird selbständig Wissen erworben.
|
|
Werkerziehung |
 |
Technisches und textiles Verständnis wird vermittelt und kreativ umgesetzt.
|
|
Unverbindliche Übung Ungarisch |
 |
Ab der 1. Schulstufe wird spielerisch die Neugier auf die Nachbarsprache geweckt.
Die sprachliche Kompetenz wird erweitert.
|
|
Englisch |
 |
Das Interesse an der Sprache wird mittels spielerischen Methoden erweckt.
|
|
Religion |
 |
Der evangelische und der katholische
Religionsunterricht vermitteln grundlegendes Wissen
in der eigenen Religion und Einblicke in andere Religionen.
|
|
Musikerziehung |
 |
Die Freude am Singen und Musizieren wird gefördert.
|
|
Leibeserziehung |
 |
Die Grundbewegungsarten werden forciert.
Der Spaß und die Freude an Bewegung ist uns sehr wichtig.
|
|
Bildnerische Erziehung |
 |
Verschiedene Arbeitstechniken und Materialien werden kennengelernt.
|